Ost-Berlin bis Ostkurve

Srihari S
2 min readJul 28, 2023

--

Es war kein gewöhnlicher Samstag in Berlin. Am 28.01. war das Stadt-Derby zwischen Hertha B.S.C. und 1. FC Union im Olympiastadion. Vor dem Spiel belegte Union den 2. Tabellenplatz. Hertha belegte den 2. Tabellenplatz — von hinten. Mit ein bisschen Glück kaufte ich Tickets für das Spiel. Ich war sehr begeistert und ich verließ meine Wohnung 3 Stunden vor dem Spiel.

Es war nicht nur ein kalter Tag in Berlin, sondern auch windig. Wie gewöhnlich. Jedoch fühlte ich mich die Spannung in der Luft, als ich am Bahnhof ankam. Viele Union-Fans warteten auf den Zug, um zum Olympiastadion zu gingen. Als ich in der S3 einstieg, hatte ich keinen Platz — zum Stehen! Die Luft war mit Liedern, Fußballgesprächen und Bier erfüllt. Während der Fahrt hörte ich viel Deutsch und ich dachte, dass es eine gute Übung für mich war. Als der Zug von Köpenick nach Charlottenburg fuhr, sah ich, wie die Trikots auf dem Bahnsteig von Rot zu Blau wechselten.

Natürlich waren im Stadion mehr Herthaner als die Eiserne. Vor dem Spiel bewunderte ich die Schönheit des Olympiastadions. Insgesamt 74000 Zuschauer waren zum Stadion gekommen. Ich kaufte eine kleine Hertha-Fahne, weil ich in der Hertha-Sektion saß. Aber ich hoffte, Union würde gewinnen.

Union gewann selbstverständlich mit 2:0! Ein Tor durch Freistoß, das andere durch Gegenangriff. Ich war mit der Erfahrung und dem Ergebnis sehr zufrieden. Am Ende kann ich nur sagen „Eisern Union.“ Was kann ich jetzt mit der Hertha-Fahne tun?

Sign up to discover human stories that deepen your understanding of the world.

Free

Distraction-free reading. No ads.

Organize your knowledge with lists and highlights.

Tell your story. Find your audience.

Membership

Read member-only stories

Support writers you read most

Earn money for your writing

Listen to audio narrations

Read offline with the Medium app

--

--

Srihari S
Srihari S

No responses yet

Write a response